Lösungsorientiert
im Kinderalltag
Erweiterte
Time Line Arbeit
Mehr
Kompetenz durch nonverbales Führen
LAB-Profile
Work-Life-Balance
NLP-Rechtschreibestrategie
Alle
Termine
Anmeldung
|
|
NLP
Rechtschreibestrategie PDF
Thema
Die Gabe, Wörter richtig zu schreiben und somit korrekt zu
buchstabieren, ist in unserer Gesellschaft eine wichtige und grundlegende
sprachliche Fähigkeit, die nicht jedem Menschen – gleichsam
von Natur aus – gegeben ist.Auch sprachlich begabte Menschen,
die gar mit Leichtigkeit Fremdsprachen lernen, können in der
Rechtschreibung tatsächlich grosse, entmutigende Schwierigkeiten
haben.
Aus der Sicht des NLP ist die Fähigkeit zu korrektem Buchstabieren
nicht die Funktion irgendeines angeborenen "Orthographie-Genes";
sie ist vielmehr Ausdruck der internen kognitiven Strategie, welche
ein Mensch beim Buchstabieren benutzt. Entsprechend haben Rechtschreibeprobleme
nichts mit "Dummheit", "Faulheit" und "Lernbehinderungen"
einer Person zu tun: sie sind Ausdruck des Gebrauchs eines ineffektiven
mentalen Programms.
Inhalt + Ziel
Sie lernen die Repräsentationssysteme kennen, unterschiedliche
Denk- und Lernstile und erlernen damit eine erfolgreiche Rechtschreibestrategie
aus dem NLP.
Es geht speziell um die orthographische Rechtschreibung (Buchstabenfolge),
nicht um Kommaregeln oder Gross-/Kleinschreibweise
Literatur
Klaus Schick: NLP & Rechtschreibetherapie, Junfermann Verlag
An wen richtet sich das Seminar
• |
An
alle, die sich mit der Rechtschreibung auseinandersetzen, zu
Hause, Im Beruf, in der Schule. |
• |
An
Eltern, die ihre Kinder beim Erlernen der Rechtschreibung unterstützen
möchten. |
• |
An
Lehrer, die ihren Schülern, auch bereits Erstklässlern,
eine effektive Strategie vermitteln wollen. |
• |
An
Oberstufenschüler, Lehrlinge, Studenten, die immer wieder
über die Rechtschreibung stolpern und sich sicherer fühlen
möchten |
• |
An
Erwachsene, die sich mit der Rechtschreibung vertrauter machen
möchten. |
Voraussetzungen
Interesse und Bereitschaft, etwas Neues kennen zu lernen.
Es sind keine NLP Kenntnisse erforderlich.
Daten
2011:
23. März oder 14. September 2011
2011: 28. März oder 19. September 2012
Zeit
18.00 – 21.00 Uhr
Kosten
Franken 75.- für Einzelperson inkl. Seminarunterlagen
Franken 45.- für Schüler, Lehrlinge, Studenten
Franken 120.- für Paare
Ort
CORE Praxis und Ausbildungszentrum
Hertensteinstrasse 10, 5408 Ennetbaden
Leitung
Karin Streuli, NLP Lehrtrainerin DVNLP oder
Monika Peter, NLP Trainerin DVNLP
Anmeldung
zurück
zum Seitenbeginn
homepage
|