|   Lösungsorientiert 
              im Kinderalltag Erweiterte 
              Time Line Arbeit Mehr 
              Kompetenz durch nonverbales Führen LAB-Profile Work-Life-Balance NLP-Rechtschreibestrategie Alle 
              Termine Anmeldung |  |   Mehr 
              Kompetenz durch nonverbales Führen 
              PDF
 
 Thema:
 
 Für Teamleiter, Lehrer, Führungskräfte etc. wird 
              es immer wichtiger, die Prozesse im Gruppenraum gekonnt und professionell 
              zu gestalten, zu lenken und weiterzuführen, kurz: zu managen. 
              Erfolgreiche Lehrer, Teamführer und Gruppenleiter machen unbewusst 
              das Richtige, und das Richtige kann erlernt werden. Wie genau gehen 
              sie vor, damit die Gruppe sich auf-merksam verhält oder motiviert 
              ist? Pädagogisches Charisma ist trainierbar. Und wahr-scheinlich 
              haben Sie selbst schon die Erfahrung gemacht, dass einige Kommunikationen 
              besonders erfolgreich waren, andere weniger. Und vielleicht war 
              Ihnen nicht bewusst, was genau der auslösende Faktor war. Sobald 
              diese zum Teil unbewussten Erfolgsfaktoren für gelungene Kommunikation 
              bewusst gemacht werden, können sie gezielt wieder eingesetzt 
              werden.Die Wirkung der Kommunikation wird vorwiegend bestimmt durch 
              die Körpersprache und die Stimme, und viel weniger – 
              als üblicherweise angenommen wird – über den Inhalt.
 
 Inhalt:
 
 Wie leite ich nonverbal eine Gruppe / ein Gespräch?
 Wie gewinne ich die Aufmerksamkeit der Gruppe?
 Sendet mein Körper dieselbe Botschaft aus wie meine Stimme?
 
 
 An wen richtet sich das Seminar:
 
 An alle, die mit andern Menschen kommunizieren, sei dies im beruflichen 
              oder familiären Umfeld
 An LehrerInnen, Gruppen- und TeamleiterInnen, Führungskräfte
 An NLP Anwender/innen, die sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten
 
 Voraussetzung:
 
 Keine
 NLP Kenntnisse sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung Bereitschaft, 
              Neues kennen zu lernen und auszuprobieren
 
 
 Termin:
 2012: 
              Sa und So, 05./06. Mai 2012, jeweils von 10.00 bis 17.00 bis 17.00 
              Uh
 Trainingsabende für ehemalige SeminarteilnehmerInnen oder für 
              Interessierte zum Schnuppern:
 
 Kosten:
 
 Franken 390.– (für Vertiefer ½ Preis)
  
               
              LeitungKarin Streuli, NLP Lehrtrainerin, Lehrcoach DVNLP, Systemische Beraterin 
              und Coach DGSF
 Anmeldung zurück 
              zum Seitenbeginn homepage 
 |  |