|   Lösungsorientiert 
              im Kinderalltag  
              Erweiterte Time Line Arbeit Mehr 
              Kompetenz durch nonverbales Führen LAB-Profile Work-Life-Balance NLP-Rechtschreibestrategie Alle 
              Termine Anmeldung   |  |   Work-Life-Balance 
              PDF 
                
               Thema:
 Ob wir es Work-Life-Balance oder nur Life-Balance nennen ...: Im 
              Leben geht es immer um das Bestreben von Balance und Ausgewogenheit. 
              Von diesem Gleichgewicht hängt unser Überleben, unsere 
              Lebensqualität und unsere körperlich-seelische Verfassung 
              ab.
 In unserer heutigen 
              schnelllebigen und hektischen Zeit mit vielen unterschiedlichen 
              Anforde-rungen in Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Verein, Gesellschaft 
              und Freundeskreis zeigt sich oft das Gefühl, es allen Recht 
              machen zu müssen aber selbst dabei zu kurz zu kommen. Innerlich 
              entsteht dabei die Empfindung des Verlustes der Balance, der inneren 
              Mitte. In manchen Fällen kann dies bis zum Burnout Syndrom 
              führen.  Am liebsten 
              würde man das Leben mal anhalten! Vieles, was 
              wir tun, wird vom Unterbewussten gesteuert. Aber mit unserem Bewusstsein 
              kön-nen wir unsere Lebensweise und unser Handeln beeinflussen. 
              Wir haben die Möglichkeit zu wählen und etwas zu verändern, 
              wenn wir merken, dass unsere Balance nicht mehr stimmt. Für 
              jeden bedeutet Gleichgewicht etwas anderes und im Laufe des Lebens 
              verändern sich auch viele Bedürfnisse. .Inhalt
 
 • Sie beleuchten Ihre Lebensbereiche
 • Sie kristallisieren Ihre Werte und Fähigkeiten heraus
 • Sie lernen klare Ziele setzen
 • Sie erlernen einfache selbsthypnotische Methoden der Entspannung
 
 
 An wen richtet sich das Seminar:
 
 An Menschen,
 • die bewusster ihren Alltag leben möchten
 • die in ihrem Leben noch mehr das Gefühl des Gleichgewichts 
              erleben möchten
 • die ein Werkzeug zum Selbstmanagement kennen lernen möchten
 
 
 
 Voraussetzungen:
 
 • Keine; Bereitschaft, Neues kennen zu lernen und zu erproben
 
 
 Daten & Zeit:
 
 2012: Freitag, 2. März
 9.30 – 17.30 Uhr
 
 
 Kosten:
 Franken 260.–
  
              LeitungKarin Streuli, NLP Lehrtrainerin, Lehrcoach, DVNLP, Systemische 
              Therapeutin, DGSF
  
              Anmeldung  zurück 
              zum Seitenbeginn homepage     
 |