| 
   Ausbildung 
              zum NLP Practitioner (Flyer 
               2011/12 
              )  
              Die berufsbegleitende Ausbildung 
              zum NLP Practitioner umfasst die Seminarteile 1 – 10 und beginnt 
              mit dem Basisseminar, NLP 1. Die 
              weiteren Teile können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
 Die Module sind kompatibel mit denen der COREnetspartnern.
 Die Inhalte der NLP Practitioner Module:
 NLP 
              1
 Basisseminar:
 Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Prograrnmierens –
 NLP zum Kennen lernen:
 ist 
              Voraussetzung für alle folgenden Seminarteile (siehe NLP 
              Basisseminar) NLP 2
 
 Meta-Sprache, Ressourcen nutzen
 
 Die Kunst des sinnvollen Fragens: Sprachmuster und Verhaltensänderung, 
              Erweiterung von Erfahrungen der Vergangenheit zur kreativen Entfaltung 
              neuen Verhaltens, Aktivierung eigener Ressourcen, Gestaltungsebenen 
              nach Robert Dilts: Identität, Werte, Fähigkeiten, Verhalten 
              und Umwelt, flexibler Wechsel von Wahrnehmungspositionen (ich, du, 
              wir, meta). Mit dem Moment of Excellence wird das Verständnis 
              von NLP erweitert und vertieft.
 NLP 3
 
 Kreatives Umdeuten (Reframing)
 Aus 
              welchem Blickwinkel nehmen wir wahr? Welchen Rahmen setzen wir unserer 
              Wahrnehmung von Menschen und Situationen und wie kann er verändert 
              oder erweitert werden? Mehr Wahlmöglichkeiten durch einfache 
              Techniken der Umdeutung, Nutzung der Wahrnehmung anderer für 
              eigenes Lernen, Feedback, Achtsamkeit und Präsenz durch sprachliches 
              Reframing, Verhandlungs-, Kontext-, 6-Stufen-Reframing, Einübung 
              an persönlichen Prozessen. NLP 
              4
 Wege zum Unbewussten (Milton-Modell, Metaphern)
 Entspannung 
              und Phantasie als Wege zur Kreativität, Grundmuster der Trance-Arbeit 
              von Milton H. Erickson, hypnotische Sprachmuster zur Aktivierung 
              der rechten Gehirnhälfte, Regeneration und Schöpfung neuer 
              Einsichten, Aufbau und Anwendung von Bildern, Symbolen und Metaphern. NLP 5
 
 Lern- und Kreativitätstechniken
 Meisterhaftes 
              Verhalten modellieren, Kreativitätsstrategien schöpferischer 
              Menschen verstehen und anwenden: In den Schuhen von Walt Disney 
              stehen, durch die Augen von Moshe Feldenkrais blicken, das bildhafte 
              Denken von Albert Einstein nachvollziehen, mit den Ohren von Wolfgang 
              Amadeus Mozart hören.  NLP 6
 
 Platform Skills, die Welt als Bühne
 Die 
              Weit als Bühne: Wie präsentiere ich mich vor Menschen? 
              Wie bewege ich mich stimmig und wirkungsvoll? Professionalität 
              und Kongruenz vor und hinter dem Vorhang; Selbst-Management, eigene 
              Ressourcen nutzen, Raumanker, Beziehung zum Publikum üben. 
              Wir trainieren liebevoll in variablen Settings auf der Suche nach 
              unserem inneren Clown (Kind). Dieses Seminar kann auch unabhängig 
              von der Ausbildung von allen NLP-Erfahrenen besucht werden. Seminar 
              mit Trainer Emil Herzog.  NLP 
              7
 Zielbezogene Wahrnehmungsveränderung, Submodalitäten, 
              Swish
 Gestaltung 
              und Lenkung von Denkprozessen durch Veränderungen in der visuellen, 
              auditiven und gefühlsmässigen Erfahrung (Swish-Technik), 
              Selbstmanagement und Nutzung des Perspektivenwechsels zur Verbesserung 
              von Kommunikation (Meta-Mirror), Nutzung der Submodalitäten 
              zur Veränderung der Zustände, Zugang finden zu eigenen 
              Ressourcen.  NLP 8
 
 Zeitlinien (Timeline) und Re-Imprinting
 Die 
              Arbeit in der Zeitlinie ermöglicht uns die Veränderung 
              von einschränkenden Glaubenssätzen in unterstützende. 
              In diesem Seminar werden alle bisherigen Techniken wie Ankern, Transfer 
              von Ressourcen, Strategien, Submodalitäten integriert. Die 
              Phobietechnik bewirkt eine Reorganisation der Wahrnehmung.  NLP 9
 
 Identität, Glauben, Werte, Überzeugungen, Meta-Programme, 
              Repetition und Überblick
 Metaprogramme 
              sind Abläufe des innerlichen Erlebens und äusseren Handelns 
              von Individuen und Gruppen. Erleben von Sorting-Modellen. Mit dem 
              S.C.O.R.E-. - Modell werden alle Techniken im Überblick dargestellt 
              zur Integration aller bisher gelernten Interventionen und Formate: 
              Direkte und spezifische Anwendung.  NLP 10
 
 Testing, Integration
 Integration 
              der Fähigkeiten und Abschluss der Ausbildung. Präsentation 
              von Problem- und Zielbestimmung und Anwendung nach Wahl. Anschliessend 
              Feiern des erfolgreichen Abschlusses. zurück 
              zum Seitenbeginn Jeweils 
              Samstag/Sonntag,9 
              - 18.30 Uhr
 Franken 480.-/Modul oder
 Gesamtpreis 
              NLP 1 - 10: Franken 4370.-
 zurück 
              zum Seitenbeginn
 Anforderungen 
              zur NLP Practitioner Zertifizierung: Peergroups:
 Teilnahme an Peergroups zum Üben und Vertiefen
 Supervision ist noch fakultativ auf der Practitionerstufe
 Schriftliches Testing:
 Zeitaufwand ca. 6 Stunden
 Zertifizierung:
 Die Ausbildung 
              umfasst 200 Unterrichtseinheiten, die Teilnahme in Peergroups, das 
              schriftliche Testing und das mündliche Testing. Alle Ausbildungen 
              werden von CORE zertifiziert.
 Die Ausbildungen entsprechen den Richtlinien und Anforderungen des 
              DVNLP (Deutscher Verband für NLP) und der Society of NLP, USA. 
              Der DVNLP erhebt für die Zertifizierung 50.- Franken, die zuzüglich 
              zum Seminarpreis anfallen.
 Termine 
              2010/11: 
               
                | NLP 
                  1 | Daten: 
                  NLP Basisseminare 18./19. Juni oder 3./4. September 2011
 |   
                | NLP 2 | 01./02. 
                  Oktober 11 |   
                | NLP 3 | 05./06. 
                  November 11 |   
                | NLP 4 | 10./11. 
                  Dezember 11 |   
                | NLP 5 | 14./15. 
                  Januar 12 |   
                | NLP 6 | 10. - 12. 
                  Februar 12 |   
                | NLP 7 | 10./11. 
                  März 12 |   
                | NLP 8 | 14./15. 
                  April 12 |   
                | NLP 9 | 12./13. 
                  Mai 12 |   
                | NLP 10 | 16./17. 
                  Juni 12 |   
               Anmeldung zurück 
              zum Seitenbeginn homepage |