Hauptmenü
![]() |
Die Techniken der nonverbalen Kommunikation sind im wesentlichen von Michael Grinder entwickelt worden. Michael Grinder war ursprünglich Lehrer. Er beschäftigt sich mit den Mikro-
Tatsächlich gibt es Zusammenhänge zwischen den Ansätzen von Mikro -
So gut wie immer werden diese Methoden (für den Botschaftsempfänger) verdeckt eingesetzt. Je nach Kontext hat der verdeckte Einsatz solcher Techniken unterschiedliche Wirkungen. Dabei stellen sich nicht nur Fragen der Effizienz und Effektivität. Ethisch-
Ein seriöser Umgang damit erfordert letztlich eine Rückbeziehung (Reflexion) solcher Techniken auf ihre eigentliche(n) Quelle(n). Die liegen ausserhalb des NLP und kommen in traditionellen NLP Ausbildungen meistens zu kurz. Dies gilt erst recht, wenn das NLP als ein in sich eigenständiges System am Markt verkauft wird.
NLP CORE versucht, dieses Defizit (diesen Defekt?) traditioneller NLP Ausbildungen zu umgehen: NLP kompetent, kritisch, konstruktiv.
Obige Graphik versucht in Ansätzen, diese Zusammenhänge verbaler und nonverbaler indirekter Suggestionen aufzuzeigen.
Zur weiteren Vertiefung siehe NLP CORE Mental Map >>>
NLP Suggestive Kommunikation "suggestion" -
CORE NLP Swiss Medien Literatur -
NLP Thinking (NLP Denken) versus Critical Thinking (Kritischem Denken) >>>
In diesem Sinne: NLP ja, verbale und nonverbale Kommunikationstechniken ja - CORE Team