Neuro-Linguistisches Programmieren – NLP CORE 
1. Aufgabe: Ordne das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) in einer 
Begriffshierarchie  
Abstraktion und Begriffshierarchie
Abstraktion in der Sprachwissenschaft (Wikipedia)
Eine sprachliche Abstraktion ist die Bildung von Kategorien (Taxonomie), die nicht die 
Einzelobjekte beschreiben. Es wird  dabei eine abstrakte Kategorie gebildet, die Eigenschaften der 
Einzelobjekte integriert, diese aber nicht genau benennt. Die  Kategorie „Einrichtungsgegenstände“ 
ist eine Abstraktion der konkreten Begrifflichkeiten „Sofa“, „Tisch“, „Schrank“, „Lampe“  usw., die 
von der Kategorie „Einrichtungsgegenstände“ umfasst werden.
Abstraktion in der Psychologie (Wikipedia)
In der Psychologie bezeichnet man als Abstraktion jenen Prozess, der Informationen so weit auf 
ihre wesentlichen  Eigenschaften herab setzt, dass sie psychisch überhaupt weiter verarbeitet 
werden können. So wird beispielsweise im  Alltag jede Form von Stuhl in jeder Situation völlig 
anders wahrgenommen (Perspektive, Form), aber im Sprachverhalten auf  ihre dem Menschen 
dienliche Eigenschaft reduziert. (Sitzgegenstand mit nur locker umrissener Formgebung) So kann 
beispielsweise die Aufforderung „Gib mir bitte einen Stuhl!“ überhaupt verstanden werden, weil der 
Auffordernde und der  Empfänger eine gemeinsame, abstrakte Vorstellung darüber haben, was für 
den jeweiligen Zweck benötigt wird.
Abstraktionsfähigkeit ist in der Psychologie die Voraussetzung für die Bildung von Begriffen und 
Regeln und damit die  Voraussetzung für kognitive Fähigkeiten wie Denken, Lernen, Perzeption 
oder Gedächtnis. Zur Vereinfachung werden  deshalb Begriffe oft in Enzyklopädien oder 
Wörterbüchern gesammelt und definiert…